07 Nov.2014
11.Tag (19.September) MEMPHIS
Written by Silvia Ammann. Posted in Tagebuch USA: 9. September – 8. Oktober 2014
Nach dem Frühstück fuhren wir um 10 Uhr los. Ziel war Graceland. Georges buchte das mittlere Angebot für 34 Dollar. Wir bekamen ein Tablet, wo wir die gewünschte Sprache einloggen konnten, und Kopfhörer. Der Bus führte uns zum Eingang des Anwesens. Von da an konnten wir überall solange verweilen wie wir wollten. Einfach den Informationen und Anweisungen vom Tablet folgen. Die Räume in der Villa von Elvis sind wirklich schön und wohnlich, auch wenn der Luxus sich so stark zeigt. Das obere Stockwerk hat die Familie für Besucher nicht frei gegeben. Aber Elvis verbrachte seine Zeit mit der Familie und Freunden mehrheitlich in den offen zugänglichen Räumen. Das Grab von Elvis, seinen Eltern und der Grossmutter wurden erst später auf sein Grundstück verlegt, da der Rummel auf dem öffentlichen Friedhof zu gross wurde. Nach drei Stunden hatten wir genug gesehen und fuhren mit dem Bus zurück zum Eingang und wauuu – eine riesen Menschenmenge stand Schlange! Zum Glück hatte Georges den Besuch bereits für 11 Uhr eingeplant! Der Besuch hat sich gelohnt und Preis – Leistung stimmte für uns! Patrick holte uns wieder ab und wir fuhren noch zum Sun Studio, wo die erste Plattenaufnahme von Elvis gemacht wurde. Jonny Cash, Ike Turner… gehörten zu weiteren „Kunden“. Natürlich haben wir Fotos gemacht wie zum Beispiel vom Schulabschluss Diplom, das übrigens nur Elvis, als einziger der ganzen Familie, vorweisen konnte. Im Aufnahmestudio sind Boden und Decke immer noch original von 1963. Zurück in der City verpassten wir im The Peabody Hotel den Auftritt der Enten, die über den roten Teppich laufen, ganz knapp. Es ist DIE Attraktion und findet in der Hotelhalle statt. Um 11 Uhr kommen sie zum Schwimmen im Hotelbrunnen und um 17 Uhr gehen sie zurück, um zu schlafen. Der rote Teppich wurde gerade eingerollt. Duschen, umziehen und ab in die Stadt hiess es um 19.20 Uhr. Einen Teil des Abends verbrachten wir im Rum Boogie Cafe, zahlten 5 Dollar Eintritt und assen zu Abend bei Life Music! Danach bummelten wir die Strasse rauf und runter und hörten abwechselnd da und dort der Musik zu und hatten einfach Freude. Das Frühstück im Ramada Hotel war wiederum prima. Die zweite, nachgebuchte Nacht kostete nur noch sFr. 74.00.
Neueste Kommentare